Wenn Sie etwas über die Homöopathie, die Anamnese und den zu erwartenden Behandlungskosten (Honorar) erfahren möchten, lesen Sie gerne diesen Text.
Das Wirkprinzip der Klassischen Homöopathie lautet: Ähnliches heilt Ähnliches -similia similibus curantur. Genau dieses Naturgesetz hat der Arzt Christian Friedrich Samuel Hahnemann entdeckt und daraus über Jahrzehnte eine exzellente Therapiemethode entwickelt, von deren Nutzen wir bis heute profitieren können.
Wie kam es dazu? Als Hahnemann im Zuge der Übersetzung einer Arzneibeschreibung der Chinarinde Ungereimtheiten in der Wirkung der Pflanzendroge fand, machte er einen Selbstversuch, um die genaue Wirkweise zu ergründen, wobei er an sich die Symptome des Wechselfiebers (Malaria) entdeckte. Die Malaria war neben der Cholera eine übliche Erkrankung in Deutschland. Sein Überlegung war nun dieses Mittel bei den Patienten auszuprobieren, die eine ähnliche Symptomatik aufwiesen. Es hatte Erfolg. Seit dem ist dieses Datum (1790) mit der Entdeckung des Ähnlichkeitsgesetzes die Geburtsstunde der Homöopathie.
Eine weitere Errungenschaft Hahnemanns war die Potenzierung der Arzneien, die zum Teil im Rohzustand sehr giftig waren (Arsen, Quecksilber, Schwefel, giftige Pflanzen). Bei der Potenzierung werden nach einem bestimmten, von Hahnemann vorgeschriebenen Verfahren die Ausgangssubstanzen verdünnt, und danach verschüttelt oder rhythmisiert. Mit unseren heutigen Methoden lässt sich dieses Verfahren nicht „wissenschaftlich“ verifizieren. Dennoch lassen sich die Erfolge der Homöopathie dokumentieren. Man vermutet, dass die Trägersubstanz Wasser mit der Möglichkeit der Clusterbildung eine wichtige Rolle spielt. Das Wasser scheint durch die Potenzierung wie eine Blaupause der Ausgangssubstanz zu werden. Durch die zunehmende Verdünnung wird dem Medikament die Giftigkeit genommen.
Am Anfang steht die genaue Anamnese. Bei der homöopathischen Erstanamnese werden die gesamten aktuellen Beschwerden des Patienten abgefragt, ferner die Krankheitsvorgeschichte, Krankheiten in der Familie, weitere körperliche Symptome von Kopf bis Fuß und die Psyche. Ein klassischer Homöopath versucht das homöopathische Mittel immer aufgrund der Gesamtheit der Symptomatik auszuwählen. Deshalb ist Zeit (normalerweise ca. 2,5 – 3 Stunden) und Ruhe für die Anamnese notwendig und ein Zeichen korrekt ausgeführter Homöopathie.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Anamnese-Termin die folgende Dinge mit:
- Impfpass oder Daten der Impfungen.
- Ausführliche Zeitchronologie Ihrer Erkrankungen von Geburt bis Heute
- Liste mit Erkrankungen in der Familie (soweit möglich)
- Ggf. aktuelle Arztberichte in Kopie.
Folgekonsultationen/ Follow-up: Am Anfang der Behandlung ist eine Verlaufskontrolle in der Regel alle 2 – 4 Wochen notwendig (je nach Art und Schwere der Erkrankung), bei fortschreitender Besserung reichen größere Abstände (z.B. 2 X jährlich).
Das Honorar: Kosten für eine homöopathische Behandlung. Für die chronische Erstanamnese berechne ich bei Erwachsenen bis 2,5 Stunden Dauer 220,– EUR, danach zusätzlich nach Zeitaufwand und zwar anteilig pro Stunde 80,– EUR bei. Bei sehr schweren Pathologien kann die Anamnesedauer schon einmal länger als 3 Stunden dauern. Gegebenenfalls wird der Termin dann in zwei Termine aufgeteilt.
Eine Erstanamnese bei kleinen Kindern kostet bis 1,5 Stunden 140,– EUR.
Anamnesen bei akuten Erkrankungen dauern in der Regel erheblich kürzer und werden einfach nach Zeit abgerechnet.
Folgekonsultationen (Follow-up) dauern meistens ca. 15 – 45 Minuten, je nachdem, wie gut der Patient organisiert ist und seine Informationen bereits zusammengeschrieben hat. Folgekonsultationen werden nach Zeit abgerechnet (80 EUR für eine volle Zeitstunde).
Patienten mit einer privaten Versicherung oder einer privaten Zusatzversicherung bekommen je nach ihrem abgeschlossenen Tarif die Kosten für die Anamnese und Folgebehandlungen meist anteilig erstattet.
Ich bin verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass die von mir angewandten Verfahren von der Schulmedizin nicht anerkannt werden, weil die Wirkung und Wirksamkeit wissenschaftlich nicht bewiesen sind.
Kontakt bei Fragen:
HP Christian Walter
Telefon: 040-39908420
E-Mail: info@walter-heilpraktiker.de
Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), zunächst gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO.